Auftakt einer Tradition: Sommerworkshops sollen auch zukünftig das Denken "erfrischen"
12.09.2017:
Silbenachten lehrt
wegzulassen, was nicht stört.
Ummarkierter Raum.
(Haiku aus dem Sommerworkshop)
Die ehrwürdigen Mauern eines ehemaligen Gutssitzes, der Duft und die Farben seines wildromantischen Gartens, all das eingebettet in eine scheinbar endlose, sommersatte Landschaft … der poetische Rahmen für den 1. Sommerworkshop des Pentaeder Instituts war geradezu perfekt. Vom 24.-25.08.17 hatte das Institut nach Schloss Blumenthal bei Augsburg zu einer Lernreise geladen, die ganz dem „Poetischen Denken“ verschrieben war.
Dem Anliegen des Pentaeder Instituts getreu fokussierte der Workshop auf das „poetische Potential“ in Entscheidungsprozessen: Wie können uns dichterische Methoden beim Entscheiden und Führen helfen? Unter der Leitung von Matthias Ohler vom Ludwig-Wittgenstein-Institut lernten die Teilnehmer zunächst, die eigenen poetischen Kräfte zu erkennen und diese dann für sich selber, aber auch in Kundenprojekten, bei Mitarbeitern, Kollegen usw. prozesssicher einzusetzen. So können bspw. Haikus dazu beitragen, Wahrgenommenes in eine sprachliche Form zu gießen, die mit wenigen Worten mehr ausdrückt. Die Grammatik der „dritten Person“ wiederum kann in Entscheidungssituationen klärend und befreiend wirken, da sie eine (grammatikalische) Distanz zum „Ich“ schafft. Ziel aller im Workshop angewandten Muster und Methoden war es, die Wahrnehmung für das „Worum geht es eigentlich?“ zu schärfen und diese in gute und handfeste Formulierungen zu packen.
„Wir waren alle ziemlich überrascht, wieviel dichterisches Potential in jedem von uns steckt!“ stellt Susanne Delius von Next Impact schmunzelnd fest. „Sommerworkshop, das klang für mich auch nach inspiriert werden, die Gedanken reisen lassen, „fremde Gefilde“ entdecken, ein bisschen Leichtigkeit … Wenn ich daran denke, wieviel wir gelacht und bei gutem Essen bis in den späten Abend hinein angeregt diskutiert haben, hat sich das für mich voll erfüllt!“.
Das Pentaeder Institut wird die Idee des Sommerworkshops mit weiteren Themen fortführen. Wenn Sie an einer Teilnahme 2018 interessiert sind und benachrichtigt werden möchten, kontaktieren Sie uns gerne!